Zwischen dem 11. und 10. Jahrhundert v. Chr. wurde das Gebiet von einer Grabstätte und ab dem Ende des 9. Jahrhunderts v. Chr. von Wohnhäusern bewohnt. Auf diese Weise entstand eine Wohngegend, die sich in den folgenden Jahrhunderten entwickelte und bis zur
[Weiterlesen...]
Anlässlich des zweihundertsten Todestages von Antonio Canova wurde am Dienstag, den 24. Oktober 2023, im Konferenzsaal der Vatikanischen Museen das Weitreichendes Ausstellungsprojekt: « Antonio Canova in den Vatikanischen Museen » vorgestellt. Die
[Weiterlesen...]
Ab 1 März 2019 präsentiert die Gemäldegalerie eine wichtige Ausstellung zum eng miteinander verbundenen Arbeiten von Andrea Mantegna (um 1431–1506) und Giovanni Bellini (um 1435–1516) mit rund 100 Kunstwerken. Es ist eine Sonderaustlellung der
[Weiterlesen...]
In Rom Prof. Giuseppe Contes zweite Regierung, ein Bündnis zwischen der 5-Sterne-Bewegung (M5S) und der Demokratischen Partei (PD), wurde am 5. Septemper vereidigt und machte sich an die Arbeit mit Einwanderung, Haushalt und Hochgeschwindigkeitsbahn (TAV)
[Weiterlesen...]