Schloss Köpenick im Sommerglanz

Verfasst von: Dipl. Päd. u. Theaterpädagogin Selena Plaßmann Veröffentlicht am: 27. Juli 2025, um 11:49 Uhr

Um Schloss Köpenick rankt sich eine lange und abenteuerliche Geschichte. Die ehemalige Burg auf der Schlossinsel, mit ihren markanten Burgwällen hatte eine ausgezeichnete strategische Lage und war deshalb ein Zufluchtsort in der Not. Es war möglich, von [Weiterlesen...]

Piazza Plebiscito: The Heart of Naples

Verfasst von: Dott. Francesco Pace Veröffentlicht am: 09. Juli 2025, um 17:49 Uhr

In the beating heart of Naples, where the sea embraces the city and Vesuvius watches silently on the horizon, stands one of the most iconic squares in Italy: Piazza Plebiscito. A place that is not only one of the city's main tourist attractions, but also a [Weiterlesen...]

Ausstellung über die Schriftstellerin Ingeborg Bachmann in Rom

Verfasst von: Dr. Carlo Marino Veröffentlicht am: 26. März 2025, um 17:59 Uhr

Im Goethe-Haus in Rom läuft eine Ausstellung über die Schriftstellerin Ingeborg Bachmann.  In Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus München und der Österreichischen Nationalbibliothek wird bisher Unveröffentlichtes aus dem Nachlass gezeigt. Zahlreiche [Weiterlesen...]

Die Vision der amerikanischen Tanzpionierin Isadora Duncan

Verfasst von: Dipl. Päd. u. Theaterpädagogin Selena Plaßmann Veröffentlicht am: 14. Februar 2025, um 13:59 Uhr

Die Tanzpionierin Isadora widmete ihr Leben der Tanzkunst. Sie prägte den lyrischen Tanz. Beseelt von ihrer Vision, die Menschheit aus dem Joch zu befreien, erforschte Sie die Tanzkunst der Zukunft. „Der Tanz der Zukunft ist - wenn wir bis zur Urquelle [Weiterlesen...]

Der Ring-Felix Ruckerts choreographisches Spiel

Verfasst von: Dipl. Päd. u. Theaterpädagogin Selena Plaßmann Veröffentlicht am: 22. Oktober 2023, um 12:35 Uhr

Im Rahmen des „Sommer-Kultur-Events“ in Berlin“ zeigte der Tänzer und Choreograph Felix Ruckert zwischen dem Roten Rathaus und dem Neptunbrunnen seine Inszenierung „Der Ring“. Ruckerts Choreographien zeichnen sich durch radikale Neuanfänge und [Weiterlesen...]

Im Berliner Schlosspark Theater schwebt Liebe durch die Luft

Verfasst von: Dipl. Päd. u. Theaterpädagogin Selena Plaßmann Veröffentlicht am: 30. Juli 2023, um 12:10 Uhr

Eine Beziehung kann leicht und heiter sein wie Champagner, glutrot und feurig wie alter Burgunder, frisch und unschuldig wie Apfelsaft oder süß und schwer wie Likör.“ (Safi Nidiaye). Der Erfolg des berühmten Briefroman-Dramas „ Love Letters“ begann [Weiterlesen...]

Verwirrspiel um Opa

Verfasst von: Gisbert Kühner Veröffentlicht am: 22. Juni 2023, um 08:23 Uhr

Wer mal wieder so richtig lachen wollte – in einer Welt, in der es aktuell so wenig zu lachen gibt -, der war beim Schwank „Trau keinem Opa“, gespielt vom Ensemble der Seggemer Komödie-Scheier Blouß fa G´spass gut aufgehoben. Nach der zweijährigen [Weiterlesen...]

Spandauer Kunst und Kulturevents mit magischem Flair

Verfasst von: Dipl. Päd. u. Theaterpädagogin Selena Plaßmann Veröffentlicht am: 04. September 2022, um 11:42 Uhr

Spandau an der Havel mit seinen Seen, Sandstränden und Wäldern wurde 1920 in Groß-Berlin eingemündet. Um „Klein- Venedig“ in Spandau rankt sich eine Geschichte, die im Eis eingefroren scheint. Immer wieder, wenn die Tage kürzer werden, sind Boote in [Weiterlesen...]

Die Wiederkehr der rätselhaften Märchenprinzen

Verfasst von: Dipl. Päd. u. Theaterpädagogin Selena Plaßmann Veröffentlicht am: 07. Juni 2022, um 11:33 Uhr

Im vierten vorchristlichen Jahrhundert entstand in Griechenland ein Konzept für die Koinḕ Eirḗnē -; Frieden als dauerhafter Normalzustand. Friedensgesellschaften, Freidenker sowie Atomkraftgegner ließen sich von diesem Manuskript inspirieren. Svende [Weiterlesen...]

Kunst und Kultur im Naturerholungsgebiet Schloss-Park Charlottenburg

Verfasst von: Dipl. Päd. u. Theaterpädagogin Selena Plaßmann Veröffentlicht am: 13. Juli 2021, um 11:22 Uhr

„ Wenn Sie mit ganzem Herzen danach streben, die Künste zu fördern, dann wird das nicht unmöglich sein, sondern im Gegenteil mit Sicherheit eintreffen.“ (William Morris). Die schöngeistige Königin Sophie Charlotte aus Hannover auch „Figuelotte“ [Weiterlesen...]

Schule und Inklusion: die Rolle des Schulleiters

Verfasst von: Dott. Francesco Pace Veröffentlicht am: 04. Juli 2021, um 21:07 Uhr

Die organisatorische und didaktische Flexibilität, die die funktionale Autonomie der Bildungseinrichtungen bietet, ermöglicht es, die Lehrtätigkeit nach den am besten geeigneten Methoden zu artikulieren, um den Bildungserfolg aller Schüler zu erreichen, [Weiterlesen...]

Einfügung, Integration, Inklusion

Verfasst von: Dott. Francesco Pace Veröffentlicht am: 04. Juli 2021, um 21:07 Uhr

Der Begriff Einfügung bezieht sich, wie heute allgemein bekannt, auf die Anwesenheit von Schülern mit Behinderungen in Schulen und ist mit der Anerkennung eines Rechts verbunden: was jeder Mensch anderen gleich fühlen muss, Träger der gleichen Rechte und [Weiterlesen...]

Gedanken über die Symbolik des Schwertes

Verfasst von: Peter Michael Neuen Veröffentlicht am: 12. Mai 2021, um 15:17 Uhr

Schon als Kind war ich von Schwertern fasziniert und habe die Nibelungen-Sage mit Siegfried und seinem Schwert Balmung oder die mystische Legende von König Artus, seinem sagenumwobenen Schwert Excalibur und den Abenteuern der Ritter der Tafelrund förmlich in [Weiterlesen...]