Suchergebnisse auf Reporters.de
-
Herbstprojektion 2025: Wirtschaft erholt sich – Reformen nötig
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche hat die Herbstprojektion 2025 vorgestellt. Nach zwei Jahren rückläufiger Wirtschaftsleistung erwartet die Bundesregierung wieder ein leichtes Wachstum: Das Bruttoinlandsprodukt soll 2025 um 0,2 Prozent steigen, 2026 um 1,3 und 2027 um 1,4 Prozent. Träger der Erholung ist diesmal nicht der Export, sondern die Binnennachfrage. Stabile Preise, steigende...Weiterlesen... -
Die wirtschaftliche Konjunkturentwicklung 2025 in Deutschland
Wie wird das Jahr 2025 für uns in Deutschland? Hierzu möchte ich Ihnen gerne einen kurzen Überblick der wirtschaftliche Konjunkturentwicklung für das Jahr 2025 geben, so wie ich es erwarte. Die wirtschaftliche Lage eines Landes ist von zahlreichen Faktoren abhängig, darunter globale Trends, politische Entscheidungen, internationale Krisenherde, technologische Entwicklungen und...Weiterlesen... -
Geschmack von Rom
...Ökologie sei noch auf ein Mittel hingewiesen, das in der Vergangenheit bereits seine positive Wirkung auf den Arbeitsmarkt unter Beweis gestellt hat. Zum Beispiel, die kollektive oder sektorale Arbeitszeitverkürzung und die Verbesserung der Lebensqualität und der Ernährung.Weiterlesen... -
Maßnahmen zur Weiterentwicklung von Kompetenzen
...benachteiligter Gruppen Rechnung zu tragen. Der Abbau des Kompetenzdefizits und des Disharmonie von auf dem Arbeitsmarkt angebotenen und nachgefragten Kompetenzen sowie die Förderung von Möglichkeiten der sozialen Mobilität, auch im Rahmen von beruflicher Bildung und der Lehrlingsausbildung grundlegend ist.Weiterlesen... -
In Rom Prof. Giuseppe Contes zweite Regierung
...der tragenden Institutionen Italiens. Und es sind jedoch Fortschritte erforderlich, um Wachstum und Arbeitsmarkt wieder anzukurbeln. Die Regierung hofft, dass die Spreads abnehmen werden, sobald die Ergebnisse der Bemühungen sichtbar werden.Weiterlesen... -
Wachstumsagenda 2025 – Deutschlands Wirtschaft am Scheideweg
...geforderten Reformen stoßen auf politischen und gesellschaftlichen Widerstand. Steuerreformen, Rentenalter, Arbeitsmarktflexibilisierung – all das bleibt heikel. Dennoch mahnt der Beraterkreis, dass Wohlstand kein Selbstläufer ist. Ohne mutige Entscheidungen drohe ein schleichender Verlust wirtschaftlicher Stärke und Innovationskraft. Bundeswirtschaftsministerin Reiche will das Gutachten als Basis für eine „Agenda 2030“ nutzen, die Wachstum...Weiterlesen... -
Alles über Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung - Jobs for Future
Die Messe hat sich weiterentwickelt. Sie hat sich der Veränderung und den Erfordernissen des Arbeitsmarkts seit ihren Anfängen in 2001 angepasst. Gestern Überangebot an Arbeitsplatznachfragern heute ein Mangel an qualifizierten Arbeitskräften und gravierende Fehlmengen an Auszubildenden. Das Angebot der Fachmesse hat sich verändert und spricht nun alle Facetten des Arbeitsmarkts...Weiterlesen...