Suchergebnisse auf Reporters.de

Suche starten:


  • Fairness oder Betrug

    Marc Mühleis
    Denn all die genannten Beschreibungen haben eines gemeinsam: Sie zeigen nur unser selbstsüchtiges Verhalten, zeigen, dass es uns offensichtlich immer schwerer fällt, fair zu unseren Mitmenschen zu sein. Wir sehen das beispielsweise täglich im Straßenverkehr. Wo so viele versuchen, wegen ein bißchen schneller Vorankommens, dem anderen die Vorfahrt zu nehmen....
    Weiterlesen...
  • Gesundheitssystem 2025/2026: Beiträge steigen, Leistung sinkt

    Martin Klar
    Das Gesundheitssystem 2025/2026 steht am Scheideweg. Steigende Beiträge, Personalmangel und eine verschleppte Digitalisierung gefährden seine Stabilität. Ohne tiefgreifende Reformen droht der Verlust des sozialen Gleichgewichts. Notwendig sind eine gerechtere Finanzierung, weniger Bürokratie und mehr Investitionen in Personal und Technik. Die Politik muss den Mut finden, langfristig zu handeln, statt nur...
    Weiterlesen...
  • Bundeskabinett passt Sozialversicherungsrechengrößen 2026 an

    Martin Klar
    Die Anpassung der Sozialversicherungsrechengrößen 2026 zeigt, wie eng wirtschaftliche Entwicklung und Sozialpolitik miteinander verknüpft sind. Steigende Löhne erhöhen zwar die Kaufkraft, führen aber auch zu höheren Abgaben für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Während Beschäftigte mit hohem Einkommen spürbar mehr zahlen, steigen auch die Arbeitgeberanteile und damit die Lohnnebenkosten. Für den Staat...
    Weiterlesen...
  • So machen Sie Digitalfotos zu Geld

    Siegfried Schwarz
    Die Rechtslage wenn Menschen fotografiert werden, ist allgemein bekannter. Hierzu muss eine Einverständniserklärung von der abgebildeten Person oder deren Erziehungsberechtigten unterzeichnet werden. In diesem Kontext kann der Fotograf aber auch die Nutzung von Bildern einschränken, indem bestimmte Publikationsarten ausgeschlossen werden (Werbung oder Printmedien). Nachteil: Bildmaterial das Einschränkungen unterliegt, verkauft sich...
    Weiterlesen...
  • Wenn miteinander Reden nicht mehr funktioniert

    Thomas Burmeister
    Das Leben und Zusammenarbeiten in der Firma könnte so schön und entspannt sein - wenn da die dauernden Streitereien zwischen den beiden Kollegen nicht wären. Mit diesem Konflikt einher gehen oft die beiderseitigen Versuche, einzelne Mitglieder des Teams auf die eigene Seite zu ziehen. All dies birgt enormen Sprengstoff und...
    Weiterlesen...
  • Der Hoffnungsträger - Christrose

    Iris Gödecker
    Diese wunderschöne Pflanze ist allerdings giftig. Sie trägt unter anderem die Inhaltsstoffe [url=http://www.spektrum.de/lexikon/arzneipflanzen-drogen/saponine/12970]Saponine[/url] und [url=http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/protoanemonin/54235]Protoanemonin[/url] in sich. Diese Inhaltsstoffe können die Haut stark reizen und Blasen bilden sowie Entzündungen hervorrufen. Magenschmerzen, Durchfall, Erbrechen sind beim Verzehr der Pflanzenteile beobachtet worden. Im klassischen Altertum wurden verschiedene Arten als Arzneimittel genutzt. Besonders...
    Weiterlesen...
  • Shapur und Kajal zeigen sich das erste Mal der Öffentlichkeit

    Thomas Krytzner
    Ihre Schwestern Kharia und Isha sind mit Mutter Sita in Mulhouse geblieben. Vater Jetpur ist in seinen Heimatzoo Dudley bei Birmingham zurückgekehrt. Der Zoologische Name der neuen Löwen in der Wilhelma ist "Panthera leo persica". Wie es der Name schon sagt, reicht die ursprüngliche Verbreitung der Königstiere von Persien bis...
    Weiterlesen...
  • Wussten Sie schon: Großes Risiko für kleine Autofahrer

    Sabine Weber
    Frauen sind hinterm Steuer gefährdeter als Männer. Der Grund: Kleinere Autofahrer haben einer Untersuchung der Unfallforschung der Versicherer (UDV) zufolge ein höheres Verletzungsrisiko. Die Forderung der Organisation an die Autoindustrie fällt daher deutlich aus, die Sicherheit für diese Personengruppe müsse dringend verbessert werden. Vor allem in Kleinwagen müssen Fahrer bis...
    Weiterlesen...
  • Die Schillerlocke - Was dahinter steckt

    Iris Gödecker
    Wer isst oder hat sie nicht gerne gegessen: die Schillerlocke. Die Schillerlocken entstehen aus dem geräucherten Bauchlappen des Dornhais. Mittlerweile ist der Dornhai durch Überfischung bedroht und steht auf der Liste gefährdeter Arten. Der Name "Schillerlocke" ist ein Phantasiebegriff und lehnt sich an die Nackenlocken des Arztes Friedrich Schiller an,...
    Weiterlesen...
  • Spandauer Kunst und Kulturevents mit magischem Flair

    Dipl. Päd. u. Theaterpädagogin Selena Plaßmann
    In Rahels musikalisch-literarischem Salon in der Berliner Jägerstraße disputierten Philosophen, Künstler und Politiker mit unterschiedlichen Weltanschauungen. Vor dem Hintergrund der Gefährdung der jüdischen Kultur wurde bei Tee und Gebäck das aktuelle Zeitgeschehen beleuchtet. Eine Vermählung mit ihrem geliebten Grafen Karl von Finckenstein, der sich bei ihr zu Hause fühlte (“Ewig...
    Weiterlesen...