Suchergebnisse auf Reporters.de

Suche starten:


  • Strafprozesse schneller und fairer? Die neue Reformkommission im Fokus

    Martin Klar
    Strafprozesse in Deutschland ziehen sich oft über Monate oder sogar Jahre. Für Opfer bedeutet das Unsicherheit, für Beschuldigte eine Belastung – und für Gerichte eine enorme Arbeitslast. Eine neu eingesetzte Expertenkommission im Bundesjustizministerium soll nun Vorschläge für eine Reform der Strafprozessordnung erarbeiten. Ziel ist es, Verfahren zu beschleunigen und zugleich...
    Weiterlesen...
  • Das Schaufenster Theater & Café lädt ein

    Das Künstlerehepaar Lina Lärche und Gerd Normann ist bekannt für seine kabarettistischen und musikalischen Inszenierungen. Beispiel: „Herzrasen“- mit den liebens- und bedauernswerten Macken des Verliebt Seins. Durch die Unterstützung von Kollegen und Freunden verwirklichte sich der Traum vom eigenen Theater. Aus einer urigen umgebauten Altberliner Eckkneipe in Reinickendorf entstand das...
    Weiterlesen...
  • Das "Menschenrechtsforum 2024-China-Europa"

    Dr. Carlo Marino
    Experten und Wissenschaftler aus der ganzen Welt kamen zusammen, um aktuelle globale Menschenrechtsfragen eingehend zu diskutieren. Die Konferenz konzentriert sich auf den Schutz neu entstehender Rechte, wobei der Schwerpunkt auf der Frage liegt, wie die Herausforderungen im Bereich der sozialen Rechte und der wirtschaftlichen Ungleichheit im Kontext der Globalisierung angegangen...
    Weiterlesen...
  • Lifestyle im Internationalen Kultur-Centrum UFA-Fabrik

    Nahe dem Tempelhofer Hafen, dort, wo sich einst das Filmkopierwerk AFIFA befand, wirkt inmitten einer lebendigen Kiez-Kultur das selbstverwaltete Lebensprojekt UFA-Fabrik. Nach der “AFIFA- Liquidierung“ wurde das Gelände von der Kommune „Fabrik für Kultur, Sport und Handwerk“ friedlich besetzt und mit dem Berliner Senat ein Nutzungskonzept ausgehandelt. Durch soziales Engagement...
    Weiterlesen...
  • Der Ring-Felix Ruckerts choreographisches Spiel

    Dipl. Päd. u. Theaterpädagogin Selena Plaßmann
    Im Rahmen des „Sommer-Kultur-Events“ in Berlin“ zeigte der Tänzer und Choreograph Felix Ruckert zwischen dem Roten Rathaus und dem Neptunbrunnen seine Inszenierung „Der Ring“. Ruckerts Choreographien zeichnen sich durch radikale Neuanfänge und experimentelle szenische Formen aus. Das Publikum wurde eingeladen interaktiv am Geschehen teilzunehmen. Kundgebungen und Inszenierungen im Regierungsviertel sollen...
    Weiterlesen...
  • Die Himmelsscheibe von Nebra – die andere Wahrheit

    Oktavian Narcyz MsD Bartoszewski
    Kaum ein archäologischer Fund hat in den letzten Jahrzehnten in Deutschland eine solche Aufmerksamkeit erfahren, wie die berühmte Himmelsscheibe. Die Kupferscheibe mit den Goldapplikationen kann mit Fug und Recht als einer der am besten dokumentierten und am populärsten aufbereiteten Schatzfunde des beginnenden 21. Jahrhunderts bezeichnet werden. Natürlich könnten jetzt aufmerksame...
    Weiterlesen...
  • Neue Zeiten

    Marc Mühleis
    Fast hundert Jahre ist her, dass die Welt eine Pandemie biblischen Ausmaßes erlebt hat. Fast dreiundachtzig Jahre ist her, dass die Welt von einem Krieg überrascht wurde, mitten in Europa. Und  nun findet beides innerhalb von zwei Jahren statt. Und immer im Februar. Als hätte die Welt nach dieser verheerenden...
    Weiterlesen...
  • Siena: Kunst, Kultur, Geschichte

    Dott. Francesco Pace
    Siena, weltweit bekannt für sein historisches und künstlerisches Erbe, für seine mittelalterliche Architektur und natürlich für den berühmten Palio di Siena: 1995 wurde das historische Zentrum der Stadt von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt die schönsten und meistbesuchten Städte Italiens, und aus diesem Grund ist das historische Zentrum nur zu...
    Weiterlesen...
  • Kunst und Kultur im Naturerholungsgebiet Schloss-Park Charlottenburg

    „ Wenn Sie mit ganzem Herzen danach streben, die Künste zu fördern, dann wird das nicht unmöglich sein, sondern im Gegenteil mit Sicherheit eintreffen.“ (William Morris). Die schöngeistige Königin Sophie Charlotte aus Hannover auch „Figuelotte“ genannt, lies in ihrem „Musenhof“ ,aufgrund ihrer Vorliebe für die Darstellenden Kunst, ein freistehendes Opernhaus...
    Weiterlesen...
  • Schulinnovation und neue Technologien

    Dott. Francesco Pace
    Die Innovation von Schulen durch die Einführung neuer Technologien ist ein Weg, der 2007 begann, als erstmals von der Digitalen Schule mit dem Ziel gesprochen wurde, Lernumgebungen zu verändern. Eine erste massive Intervention in Bezug auf die instrumentelle Ausstattung von Schulen erfolgte ab 2008 mit der weiten Verbreitung des IWB...
    Weiterlesen...