Suchergebnisse auf Reporters.de
-
Gesundheitssystem 2025/2026: Beiträge steigen, Leistung sinkt
Das deutsche Gesundheitssystem steht 2025/2026 unter wachsendem Druck. Beiträge steigen, Leistungen sinken – und das Vertrauen vieler Bürger schwindet. Krankenkassen warnen vor Milliardenlöchern, während Patienten immer länger auf Termine warten. Fachkräftemangel, Kostenexplosion und eine stockende Digitalisierung verschärfen die Krise. Trotz politischer Bekenntnisse bleibt die Reformbereitschaft gering. Diese Analyse zeigt, wo...Weiterlesen... -
Das elektronische Buch: kurze Einführung
Der junge amerikanische Student Michael H. Hart schrieb 1971 anlässlich des amerikanischen Unabhängigkeitstags auf seinem Computer die Unabhängigkeitserklärung, indem er sie im Internet mit denen teilte, die sie herunterladen wollten. Dieses Ereignis gilt als Geburtsstunde des E-Books. La codifica digitale di vari tipi di informazioni, interattività e multimedia sembra cambiare...Weiterlesen... -
Urlaubszeit ist Lesezeit
Urlaubszeit ist Lesezeit. Früher packte man je nach Leselust die Bücher in den Koffer um dann vielleicht festzustellen, dass man doch nicht alle mitnehmen kann. Heute kann man durch die modernen E-Book-Reader ganze Bibliotheken auf kleinsten Raum mit in den Urlaub zu nehmen. Aber wenn man sich für so ein...Weiterlesen... -
Die Geschichte des E-Books
...Dies war auch der Anfangstext des Gutenberg-Projekts, der digitalen Bibliothek, die darauf abzielt, elektronische Werke in der Öffentlichkeit kostenlos und in elektronischer Form zu verbreiten. 1998 kam in den USA die erste Generation von E-Book-Lesern auf den Markt: Rocket Ebook und Softbook.Weiterlesen... -
Steueränderungsgesetz 2025: Entlastung für Bürgerinnen und Bürger?
...den großen Entlastungspaketen enthält das Steueränderungsgesetz auch technische Anpassungen: Die elektronische Bescheidbekanntgabe bei Vorsteuer-Vergütung wird vereinfacht. Neue Rechtsgrundlagen sollen die Erhebung der Einfuhrumsatzsteuer verbessern. Änderungen an Forschungszulage und Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau setzen neue EU-Vorgaben um. Diese Maßnahmen schaffen mehr Rechtssicherheit, bleiben aber fürWeiterlesen...